Nutzungsvereinbarung

Bevor Sie zu ILIAS wechseln, akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsvereinbarungen.

Geltungsbereich

Diese Nutzungsvereinbarung gilt für das Integrierte Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem "ILIAS", im Folgenden auch ILIAS-Plattform genannt, angeboten durch die Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG), im Folgenden Betreiberin genannt.

Zuständigkeit

Für den Betrieb der ILIAS-Plattform und alle damit verbundenen Prozesse und Supportleistungen sind die Abteilung für Informatik und das E-Learning der PHTG zuständig.

Nutzungsumfang

Die ILIAS-Plattform der PHTG dient ausschliesslich des Lehrens und Lernens an der PHTG inkl. Weiterbildung und Pädagogischer Maturitätsschule (nachfolgend: PMS). Die Betreiberin behält sich vor, Inhalte, die über diesen Nutzungsumfang hinausgehen, zu entfernen.

Registrierung

Das Aufrufen der Webseite https://ilias.phtg.ch ist mit und ohne Einloggen möglich. Ohne Einloggen können ausschliesslich entsprechend freigegebene Seiten aufgerufen werden. Für das Aufrufen aller anderen Bereiche, für den Beitritt in bestimmte Kurse und Gruppen, das Schreiben von Forenbeiträgen, Kommentaren oder internen Mails, sowie für zahlreiche andere Funktionen ist hingegen ein Benutzerkonto und somit eine Registrierung notwendig.

Bei der Registrierung sind Sie verpflichtet, den korrekten Vor- und Nachnamen sowie eine gültige Emailadresse anzugeben. Die Betreiberin der Plattform kann Benutzeraccounts mit fehlerhaften oder unvollständigen Angaben jederzeit und ohne Vorankündigung inaktiv setzen und löschen.

Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit dem Ihnen zugeteilten Benutzernamen und dem zugehörigen Passwort einloggen und die bereitgestellten Funktionen nutzen.

Minderjährige User der PMS können sich für die Nutzung nur dann legitimieren, wenn die PMS die Einwilligung der jeweiligen Erziehungsberechtigten zu den Nutzungsvereinbarungen vor der Nutzung einholt und diese der Betreiberin jederzeit auf Verlangen vorlegen kann.

Zugangsdaten und Zugangsende

Sie sind verantwortlich für jegliche Nutzung des ILIAS-Angebots, die mit Hilfe Ihrer Nutzerkennung und Ihres Passworts ausgeführt wird. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Nutzerkennung und Ihr Passwort vor unautorisiertem Gebrauch geschützt sind. Sie sind verpflichtet, das von Ihnen gewählte Passwort geheim zu halten und nicht weiterzugeben. Der Zugang mit Ihren Zugangsdaten ist nicht übertragbar. Für die Nutzung des Angebots mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) sind Sie verantwortlich. Falls Sie vermuten, dass Ihre Zugangsdaten missbräuchlich verwendet werden, sind Sie verpflichtet, die Betreiberin umgehend zu informieren. In einem Schadensfall behält sich die Betreiberin vor, Regress auf den verantwortlichen User zu nehmen.

Als PHTG-interne User des Systems (z. B. Studierende, Dozierende, Mitarbeiter) sind Sie verpflichtet, Ihre Angaben aktuell zu halten und Änderungen Ihres Namens oder Ihrer Emailadresse der IT der PHTG in Schriftform mitzuteilen. Als PHTG-externe User (z. B. Teilnehmende Weiterbildung) sind Sie verpflichtet, Ihre Angaben aktuell zu halten und Änderungen Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse dem Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen mitzuteilen. Die Betreiberin ist berechtigt, die Angaben jederzeit durch Stichproben zu kontrollieren. Falls irgendeine der Nutzerinformationen wissentlich falsch angegeben wurde oder bei deren Änderung (z. B. Namensänderung oder Änderung der Emailadresse) diese absichtlich nicht richtiggestellt werden, oder Sie in irgendeiner Weise gegen diese Bestimmungen verstossen, hat die Betreiberin das Recht, Ihre Nutzungsberechtigung vorläufig aufzuheben oder zu beenden.

Benutzerkonten von PHTG-internen Usern, die sich länger als 365 Tage nicht mehr eingeloggt haben, werden automatisch deaktiviert. Benutzerkonten von PHTG-externen Usern werden in der Regel befristet für die Dauer des Verwendungszwecks (z. B. einer Weiterbildung). Nach weiteren 365 Tagen wird ein deaktiviertes Konto gelöscht, wenn kein Antrag auf Reaktivierung des Accounts gestellt wird. Für Details zur Löschung von Daten siehe Datenschutzerklärung (auf der Log-in Seite der ILIAS-Plattform einsehbar). Ein Antrag auf Reaktivierung eines deaktivierten Benutzerkontos kann zusammen mit einer Begründung per E-Mail an das E-Learning via elearning@phtg.ch eingereicht werden. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Anträge unter bestimmten Umständen abzulehnen, ist aber bemüht, begründete Verlängerungen von Benutzerkonten zu ermöglichen.

Persönliches Profil

Bei der Registrierung für die ILIAS-Plattform müssen folgende personenbezogenen Daten eingegeben werden: Vor- und Nachname, E-Mailadresse. Diese Angaben sind notwendig, um Sie als User im System identifizieren zu können. Darüber hinaus können Sie noch weitere personenbezogene Daten freiwillig eingeben, z. B., um in Ihrem persönlichen Profil über sich zu informieren. Diese freiwilligen Informationen können Sie jederzeit auf der Seite „Persönliche Daten und Profil“ ändern und entfernen. Ist Ihr persönliches Profil nicht aktiviert, zeigt ILIAS bei Beiträgen, die Sie erstellen (z. B. Kommentare, Forenbeiträge, Blogbeiträge oder Einträge in Wiki-Seiten), immer nur Ihren Benutzernamen an. Ist Ihr Profil dagegen aktiviert, werden Ihr Vor- und Nachname angezeigt und in der Regel als Link zu Ihrem freigegebenen persönlichen Profil präsentiert.

Urheberrechte - Verwendung der Informationen und Materialien

Es gilt das schweizerische Urheberrecht. Sofern nicht anders vereinbart, sind Sie berechtigt, die angebotenen Materialien herunterzuladen und auszudrucken und für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch unter korrekter Quellenzitation zu verwenden. Mit dieser Vereinbarung erkennen Sie ausdrücklich an, dass Materialien (z. B. Texte, Bilder, Videos, Audiodateien) eigentums- und immaterialgüterrechtlich geschützt sein können (z. B. durch Urheberrechte, Patentrechte, Markenrechte), und somit nicht vervielfältigt, verkauft, übertragen, publiziert oder anderweitig zur Verfügung gestellt werden dürfen, sofern Sie nicht die schriftliche Zustimmung der Urheberin/des Urhebers haben. Alle Urheber- und Verwertungsrechte gehören ausschliesslich der PHTG oder den Inhaber/innen der entsprechenden Rechte.

Es ist Ihnen zudem nicht erlaubt, Materialien auf die Plattform hochzuladen, an denen Sie keine entsprechenden Rechte besitzen. Insbesondere das Hochladen urheberrechtlich geschützter Bild-, Musik- und Videodateien ist nicht erlaubt.

Verantwortung der angebotenen Inhalte

Für die im System bereit gestellten Inhalte sind die Anbieter dieser Inhalte verantwortlich. Die Verantwortung der angebotenen Inhalte in Kategorien, Kursen und Gruppen liegt ausschliesslich bei den jeweiligen Kategorie-, Kurs- bzw. Gruppenadministrierenden, beziehungsweise den entsprechenden Mitgliedern der Kurse bzw. Gruppen, sofern diese Inhalte zur Verfügung stellen. Die Betreiberin der Plattform distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten der Kurse und Gruppen und kann für allfällige Verstösse nicht haftbar gemacht werden. Bei Verstössen kann die Betreiberin Regress auf die Verursachenden nehmen.

Die Betreiberin trägt keine Verantwortung für die in Diskussionsforen, Uploads und E-Mails veröffentlichten Inhalte innerhalb der ILIAS-Plattform.

Für den Inhalt von verlinkten Webseiten von Drittanbietern ist die Betreiberin nicht verantwortlich. Für die im System bereit gestellten Inhalte sind die Anbieter dieser Inhalte verantwortlich.

Sollten Sie feststellen, dass einzelne Inhalte gegen geltendes Recht verstossen, kontaktieren Sie bitte den ILIAS Support des E-Learning via elearning@phtg.ch.

Pflichten der Anbieter und Anbieterinnen von Kursen, Gruppen und Materialien im Allgemeinen

Sie dürfen kein Material auf die Plattform hochladen, an denen Sie keine Rechte besitzen, beziehungsweise keine Zustimmung des Urhebers bzw. der Urheberin haben. Generell ist es Ihnen untersagt, Bilder, Tondateien und andere Dokumente zu hochzuladen, die gegen geltendes Recht verstossen. Die Betreiberin ist jederzeit berechtigt, die Inhalte zu überprüfen. Widerrechtliche Daten werden nach Kenntnisnahme von der Betreiberin entfernt. Die Verantwortung liegt jedoch bei den Usern, welche Inhalte zur Verfügung stellen.

Mailsystem

Das ILIAS-interne Mailsystem darf ausschliesslich zur Kommunikation und Information unter den Usern verwendet werden. Die Nutzung des Systems für Werbung ist nicht erlaubt. Die Betreiberin kann für allfällige Schäden und Folgeschäden durch Nicht- oder Falschübertragung von Nachrichten nicht haftbar gemacht werden.

Ende der ILIAS-Nutzungsberechtigung

Die Nutzungsberechtigung für ILIAS und das Recht, die ILIAS-Materialien zu verwenden, ist grundsätzlich befristet, und zwar:

  • für Studierende bis zu ihrer Exmatrikulation.
  • für Teilnehmende an Weiterbildungskursen bis zum Veranstaltungsende.
  • für Schüler und Schülerinnen der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) bis zum Austritt aus der PMS.
  • Für andere externe User gelten die jeweiligen Vereinbarungen mit dem E-Learning bzw. dem Anbieter (z.B. das ausrichtende Fach, Dozierende einer Weiterbildung) eines Kurses oder einer Gruppe.

Die PHTG kann den Zugang zu den ILIAS-Materialien in Teilen oder gänzlich aussetzen oder Ihre Nutzungsberechtigung beenden, wenn die ILIAS-Materialien (durch Sie oder durch irgendjemand anderen, der unter Ihrer Nutzerkennung und Ihrem Passwort Zugang zu ILIAS hat) in einer Weise genutzt werden, welche die PHTG für eine Verletzung dieser Vereinbarung hält oder die in anderer Weise zu einem Schaden für die PHTG führt.

Die PHTG kann Ihren Benutzeraccount jederzeit und ohne Vorwarnung deaktivieren oder löschen, wenn Sie fremdenfeindliche, rassistische, politisch extreme, religiös extreme oder sexuell anstössige Inhalte oder andere persönlichkeitsverletzende Inhalte über die ILIAS-Plattform verbreiten. Dasselbe gilt, wenn Sie die ILIAS-Plattform der PHTG für kommerzielle Zwecke oder zur Verbreitung von Massenmails nutzen.

Haftungsausschluss

Der Betrieb der Plattform kann jederzeit unterbrochen werden. Die Betreiberin ist bestrebt, Ausfallszeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass alle Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine ständige Verfügbarkeit des Angebots. Schadensersatzansprüche aus der Nutzung beziehungsweise einer nicht möglichen Nutzung der ILIAS-Plattform werden ausdrücklich wegbedungen.

Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Users. Dazu gehört auch die Gefahr durch allfällige Viren, welche heruntergeladen oder über das Mailsystem versendet wurden, beziehungsweise ein Verlust von Daten. Dateien, welche in ILIAS bereitgestellt werden (Upload) müssen vorher auf Viren überprüft werden. Wir empfehlen auch Dateien, welche von ILIAS heruntergeladen werden, auf Viren zu prüfen. Eine Virenprüfung in ILIAS selbst findet nicht statt.

Die PHTG übernimmt keine Gewähr, dass die Programmfunktionen den Anforderungen des Users genügen oder in der vom User getroffenen Auswahl zusammenarbeiten. Weder der Hersteller noch der Entwickler haften für irgendwelche Schäden, die aufgrund der Benutzung des Programms entstehen.

Datensicherheit: Backups

Für das Backup Ihrer Daten sind Sie selbst verantwortlich. Die Betreiberin erstellt täglich ein Backup der Daten der Plattform, haftet jedoch in keinem Fall für allenfalls verlorengegangene Daten und die daraus resultierenden Schäden und Folgeschäden. Die Kosten für eine allfällige Wiederherstellung übernimmt der User, welcher die Wiederherstellung wünscht.

Datenschutz

Grundsätzlich können andere User persönliche Informationen abrufen, sofern Sie diese in Ihrem persönlichen Profil freigegeben haben. Unabhängig davon können Ihr Vor-, Nach- und Benutzername jederzeit von allen Usern abgerufen werden. Verschiedene Aktivitäten, die Sie innerhalb der ILIAS-Umgebung tätigen, werden protokolliert und können von den Anbietern von Kursen und Gruppen und der Betreiberin eingesehen werden. Es ist den Anbietern von Kursen und Gruppen untersagt, irgendwelche Benutzerdaten ohne Einwilligung der User weiter zu verarbeiten. Weitere Informationen bezüglich des Impressums und des Datenschutzes mit ausführlicheren Informationen zur Datenverarbeitung sind jederzeit von der ILIAS-Plattform aus einsehbar.

Nachlesen der Vereinbarung

Die aktuell gültige Nutzungsvereinbarung ist jederzeit von der Log-in Seite der ILIAS-Plattform aus einsehbar.

Änderungen der Vereinbarung

Die Betreiberin der Plattform kann die Nutzungsvereinbarung jederzeit ändern. Die Änderung tritt ab dem Tag der Veröffentlichung in Kraft und wird den Usern beim ersten Login nach Änderung erneut zur Bestätigung angezeigt. Nach der Bestätigung der neuen Nutzungsvereinbarung sind die User an die Bestimmungen der geänderten Vereinbarung gebunden.

Änderungen des Angebots

Das Angebot kann jederzeit geändert werden. Die Betreiberin kann ohne Begründung Teile oder Funktionen der ILIAS-Plattform deaktivieren oder ändern. Entsprechend kann die PHTG jederzeit die Nutzung von und den Zugang zu den ILIAS-Angeboten sowie die Dauer und den Umfang der Nutzung beschränken. Die PHTG ist jedoch bestrebt, Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass alle Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen.

Bekanntmachungen

Die PHTG nutzt für Bekanntmachungen an Sie E-Mail oder Postings im Bereich des ILIAS Angebots. Bekanntmachungen durch die PHTG gelten von dem Tag an, an dem die PHTG zureichende Anstrengungen unternommen hat, Sie zu erreichen.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Nutzungsvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Betreiberin:

Pädagogische Hochschule Thurgau
E-Learning
Unterer Schulweg 3
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon: 071 678 57 70
E-Mail: elearning@phtg.ch

Kreuzlingen, den 31.05.2022