eStream Support
Reiter
Videos verwalten

Klicken Sie im Menupunkt "Erstellen" auf "Hochladen".

Ziehen Sie die hochzuladenden Video-/Audiodateien mit der Maus auf die Aktionsfläche.
Alternativ können Sie auch auf die Aktionsfläche klicken und die Dateien auf ihrem Rechner auswählen.

- Der Dateiname wird automatisch als Titel verwendet. Falls Sie einen eigenen Titel wählen wollen, klicken Sie den Haken weg und schreiben Sie den Titel in das entsprechende Feld.
- Beschreiben Sie das Video, wenn Sie wollen.
- Entscheiden Sie, ob das Video privat (nur für Sie sichtbar) oder öffentlich (für alle PHTG-Nutzer sichtbar) sein soll. Sie können auch private Videos jederzeit teilen, mit wem Sie wollen.
- Wählen sie, falls sie das wollen, eine oder mehrere Kategorien aus, in der das Video abgelegt sein soll.
- Wählen Sie die Videoqualität aus.
- Wählen Sie aus, ob Sie die Originaldatei auf Planet eStream speichern wollen.
- Entscheiden Sie, ob das Video zu einem bestimmten Zeitpunkt gelöscht werden soll.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben.

Nun können Sie die ausgewählten Dateien bearbeiten oder löschen (1), weitere Dateien hinzufügen (2) oder, wenn Sie alle Dateien ausgewählt haben, die Sie hochladen wollen, den Upload starten (3).

Nach dem Hochladen wird die Datei konvertiert, was eine Weile dauert.

Danach ist das Video auf der Plattform für Sie verfügbar.

Um Inhalte zu suchen können Sie im Suchfeld in der Bearbeitungsleiste (1) einen Suchbegriff eingeben.
Um detaillierter suchen zu können, klicken sie auf das Logo oben links (2), um zur Startseite zu kommen.

Mit einem Klick auf "Filter anzeigen" sehen Sie alle möglichen Suchparameter, die Sie verwenden können.

Sortierreihenfolge (1)
Sortierrichtung (2)
gesuchte Medientypen (3)
Hochladedatum (4)
Dauer (5)
Kategorienzugehörigkeit (6)
Metadaten (7)
Spezielle Filter (8)
Autor (9)
Dokumententyp (10)
Um nach Fotos zu suchen, wechseln Sie zum Fotomodul (11).
Nach dem Klick auf ein Video sehen Sie die Bearbeitungsseite:


Mit einem Klick auf "Teilen" können Sie auswählen, ob Sie das Video per Link (1) oder Einbettung (2) teilen wollen.

Bei der Erstellung eines Links können Sie entscheiden, wie lange der Link aktiv sein soll (1).

Zudem können Sie die Authentifizierung umgehen, um den Link auch Personen zugänglich zu machen, die keinen Planet eStream-Account haben (2).
Über eine Access Control List (3) können Sie den Link einer begrenzten Anzahl Personen zugänglich machen.
Danach können Sie den Link kopieren (4) oder einen QR-Code erstellen lassen (5), um das Video zu teilen.

Wenn Sie das Video in eine Webseite oder z.B. in Mahara einbetten wollen, müssen sie einen Einbettungsscode generieren lassen. Sie können dafür die Abmessungen des Videos einstellen (1) und dabei entscheiden, ob sie das Seitenverhältnis beibehalten wollen (2). Sie können bestimmen, dass nur der Play-Button und keine weiteren Details wie Dateiname etc. angezeigt werden (3) und ob die Navigationsleiste unterhalb des Videos angezeigt wird oder über dem Videobild liegt (4).
Klicken Sie dann auf den Einbettungscode (5), kopieren ihn und fügen ihn da ein, wo Sie ihn benötigen.
Wollen Sie das Video in ILIAS verwenden, können Sie den OneNote-Link (6) kopieren und ihn über den H5P- "iframe-Embedder" im Seiteneditor einfügen.

Um eine Playlist zu erstellen, klicken Sie auf "Erstellen" --> "Playlist"

Geben Sie nun der Playlist einen Titel (1) und, wenn Sie wollen, eine Beschreibung (2).
Entscheiden Sie, ob die Playlist privat, also nur für Sie sichtbar sein soll (3).
Fügen Sie die Playlist, optional, zu einer Kategorie hinzu (4).
Sie können die Playlist zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch löschen lassen (5).
Klicken Sie auf "Erstellen", um die Paylist zu erstellen (6).

Klicken Sie auf "Element zu Playlist hinzufügen".

Über die Suchfunktion finden Sie die gewünschten Elemente und fügen sie mit einem Klick auf "+" zur Playlist hinzu.

In der Übersicht "Elemente" können Sie die Reihenfolge der Videos verändern (1).
Mit dem Schlosssymbol (2) können Sie ein Video als Nur-Playlist-Element bestimmen. Es ist dann nur noch innerhalb der Playlist sichtbar und nicht mehr als Einzelelement auffindbar.
Mit demPapierkorbsymbol (3) können Sie einzelnen Elemente aus der Playlist löschen.
Zur Playlist können auch öffentlich sichtbare Kommenatre (4) oder private Notizen (5) verfasst werden.

Unter "Details" können Sie die Playlist zu ihren Favotiten oder Empfehlungen (1) hinzufügen.
Sie können hier die Playlist auch teilen (2) oder löschen (3).

Unter dem Reiter "Zugehörige Medien" können Sie Dateien hochladen, die im Zusammenhang mit der Playlist gebraucht werden (z.B. Aufträge, Transkripte, etc.).
Zuletzt geändert: 9. Jan 2024, 15:33, Germann, Marcel [marcel.admin]