eStream Support

Reiter

Seite ist schreibgeschützt.

Videos bearbeiten

Über "Erstellen" -> "Video Editor" starten Sie den Video Editor.

Menuleiste (1)
Quellenübersicht (2)
Bearbeitungsfenster (3)
Clipvorschau (4)
Zeitleiste (5)

Klicken Sie auf "Quelle laden" um die Rohdaten für Ihr Videoprojekt auszuwählen.

Wählen Sie nun das Medium aus, welches Sie in Ihrem Video verwenden wollen. Sie können dazu auch die Suchfunktionen rechts im Fenster benutzen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alles beisammen haben.

Die ausgewähten Medien erscheinen nun in der Quellenübersicht und können von dort mit dem Pfeilsymbol (1) ins Bearbeitungsfenster übernommen oder wieder entfernt werden (2).

Einmal im Bearbeitungsfenster, können Sie die Startzeit (1) und die Endzeit (2) des Ausschnittes bestimmen, welchen Sie von diesem Video verwenden wollen. Dies geht durch Eintippen der entsprechenden Zeiten oder durch navigieren zum gewünschten Zeitpunkt und Klicken auf das Stoppuhr-Symbol. Die Cliplänge kann auch später in der Zeitleiste noch verändert werden.
Der Ausschnitt kann nun am Ende der Zeitleiste hinzugefügt (3) oder an der Cursorposition eingefügt (4) werden. Dabei wird der bestehende Clip auseinandergeschnitten. Sie können mit dem gewählten Ausschnitt den bestehenden Clip auch überschreiben (5).

Durch einen Klick auf den Clip können sie diesen bearbeiten (1), dann erscheint er im Bearbeitungsfenster, kopieren (2) oder löschen (3).

Denken Sie daran, Ihr Projekt immer wieder zu speichern, um keine Daten zu verlieren.

Sie werden dann dazu aufgefordert, dem Projekt einen Namen zu geben. Klicken Sie danach auf "Create".

Um einen Schnitt zu machen, gehen Sie mit dem Marker an die entsprechenden Stelle und klicken dann auf das Messersymbol.

Mit einem Klick auf den ausgeschnittenen Clip können Sie diesen bearbeiten (1), kopieren (2) oder löschen (3).

Titel

Um einen Titel hinzuzufügen klicken Sie unter dem Vorschaufenster auf die entsprechende Schalfläche.

Sie können nun die Startzeit (1) un die Endzeit (2) der Einblendung bestimmen. Zudem kann auch die Schriftgrösse (3), die Schriftart (4), die Ausrichtung im Textfeld (5), der Schriftschnitt (6) und die Schriftfarbe (7) eingestellt werden. Definieren Sie danach die Position (8) und die Breite (9) des Textfeldes und geben Sie den gewünschten Text ein (10). Durch Bestätigen oder Abbrechen (11) kommen Sie wieder zurück zum Editor.

Standbild

Um ein Standbild einzufügen, wählen Sie aus Planet eStream ein Bild aus (1). Definieren Sie dann die Dauer der Einblendung (2) und wählen Sie, ob das Bild ans Video angehängt (3), an der Position des Markers eingefügt (4) oder auf dem Titeltrack über das Video gelegt werden soll (5).

Beim Einfügen auf dem Titeltrack können Sie dann, wie beim Titel, Start- (1) und Endzeit (2), Hintergrundfarbe (3), Grösse (4) und Position (5) einstellen.

Farbe

Um eine Blockfarbe hinzuzufügen brauchen Sie nur die Farbe (1) und die Dauer (2) zu definieren.

Voice-Over

Die Option "Voice-Over" können Sie benutzen, um ein Video nachträglich mit einem gesprochenen Text zu unterlegen.

Wählen Sie zuerst das Mikrofon aus (1), dann drücken Sieauf "Start" (2) und die Aufnahme beginnt dort, wo der Marker platziert ist. Sie können die Aufnahme pausieren (3), wieder weitermachen (4) und abschliessen (5), womit der Clip auf der Voice-Over-Zeitleiste erscheint. Dort kann er, wie andere Clips auch, bearbeitet und verschoben werden.

Die Lautstärken der verschiedenen Audiokanäle können separat eingestellt werden.

Um aus den verschiedenen Clips ein Video zusammenzufügen, müssen Sie ihr Projekt mit "Übermitteln" als Film exportieren.

Entscheiden Sie, ob ihr Video privat oder öffentlich sein soll und schliessen Sie mit "Bestätigen" ab.

Mit einem Klick auf "Bearbeitung anzeigen" können Sie ihr fertiges Video anschauen und weiterverwenden.

Zuletzt geändert: 9. Jan 2024, 15:34, Germann, Marcel [marcel.admin]