eStream Support

Reiter

Seite ist schreibgeschützt.

Quizzes / interaktive Videos erstellen

Öffnen Sie den Quiz-Editor, indem Sie auf "Quizzes" und "Open Quiz Editor" klicken.

Erstellen Sie eine neue Timeline (1) oder öffnen Sie eine bereits bestehende (2).

Geben Sie einer neuen Timeline einen Namen (1) und, falls Sie wollen, einen Intro-Text (2). Klicken Sie danach auf "Create", um die Timeline zu erstellen.

Über das Optionen-Zahnrad können Sie die Einstellungen der Quiz-Timeline jederzeit verändern.

Sie können den Namen der Timeline ändern (1), einen Intro-Text, bzw. eine Anweisung (2), sowie einen Abschlusstext (3) definieren, welcher vor bzw. nach dem Quiz angezeigt wird. Legen Sie fest, ob die Antworten jeweils nach jeder Frage angezeigt werden (4) und ob die Ergebnisse nach der letzten Frage oder erst am Ende des Videos sichtbar sind (5).
Weiter können Sie festlegen, dass nur nachdem die korrekte Antwort gewählt wurde weitergemacht werden kann (6), dass im Video nicht gesucht werden kann (7) und ob Sie per Mail benachrichtigt werden wollen, wenn jemand das Quiz abgeschlossen hat (8). Bestimmen Sie auch, wie viele Durchgänge ein Teilnehmer absolvieren darf (9).

Multiple Choice

Wenn Sie, an der gewünschten Stelle des Videos, auf das Multiple-Choice-Symbol klicken öffnet sich eine Eingabemaske in der Sie ihre Frage (1) und die möglichen Antworten (2) eingeben können. Markieren Sie die richtigen Antworten (3) und definieren Sie Feedbacks für richtige (4) und falsche (5) Antworten. Sie können auch einen Hinweis (6) einblenden, festlegen, ob die Frage schon im laufenden Video angezeigt werden soll (7) und eine Hintergrundfarbe (8) für die Frage wählen. Mit "Bestätigen" ist die Frage platziert.

Wahr oder Falsch

Wenn Sie, an der gewünschten Stelle des Videos, auf das Wahr-oder-Falsch-Symbol klicken öffnet sich eine Eingabemaske in der Sie ihre Frage (1) und den Text für das Richtig- (2) oder Falsch-Kästchen (3) eingeben können. Definieren Sie, welche der beiden Optionen die korrekte Antwort ist (4) und welches Feedback bei richtiger (5) oder falscher (6) Antwort angezeigt werden soll. Sie können auch einen Hinweis (7) einblenden, festlegen, ob die Frage schon im laufenden Video angezeigt werden soll (8) und eine Hintergrundfarbe (9) für die Frage wählen. Mit "Bestätigen" ist die Frage platziert.

Freitext

Wenn Sie, an der gewünschten Stelle des Videos, auf das Freitext-Symbol klicken öffnet sich eine Eingabemaske in der Sie ihre Frage (1) eingeben können. Sie können auch einen Hinweis (2) einblenden, festlegen, ob die Frage schon im laufenden Video angezeigt werden soll (3) und eine Hintergrundfarbe (4) für die Frage wählen. Mit "Bestätigen" ist die Frage platziert.

Lückentext

Wenn Sie, an der gewünschten Stelle des Videos, auf das Lückentext-Symbol klicken öffnet sich eine Eingabemaske in der Sie ihre Frage (1), die hier eigentlich die Anweisung zum Lückentext ist, und den Text (2) eingeben können. Definieren Sie dann, welche Wörter ausgeblendet werden sollen (3) und welches Feedback bei richtiger (4) oder falscher (5) Antwort angezeigt werden soll. Sie können auch einen Hinweis (6) einblenden, festlegen, ob die Frage schon im laufenden Video angezeigt werden soll (7) und eine Hintergrundfarbe (8) für die Frage wählen. Mit "Bestätigen" ist die Frage platziert.

Hotspot

Wenn Sie, an der gewünschten Stelle des Videos, auf das Hotspot-Symbol klicken öffnet sich eine Eingabemaske in der Sie ihre Frage (1), die hier eigentlich die Anweisung zum Hotspot-Auftrag ist, eingeben können. Definieren Sie dann die anzuklickenden Hotspots, welche klein (2), mittelgross (3) oder gross (4) sein können. Bei einem Feldziel (5) können Sie die Grösse eines Rechtecks festlegen. Wählen Sie, welches Feedback bei richtiger (6) oder falscher (7) Antwort angezeigt werden soll. Sie können auch einen Hinweis (8) einblenden, festlegen, ob die Frage schon im laufenden Video angezeigt werden soll (9) und eine Hintergrundfarbe (10) für die Frage wählen. Mit "Bestätigen" ist die Frage platziert.

Link

Mit dieser Option können Sie einen Link zu einem Medium auf Planet eStream über dem Video anzeigen lassen.
Sie klicken auf die Suchlupe (1) um alle verfügbaren Medien anzeigen zu lassen oder geben einen Suchbegriff ein. Danach wählen sie entweder ein ganzes Video (2) aus oder ein Kapitel (3), wenn eins verfügbar ist. Wenn der Link nicht sofort eingefügt wird, bestätigen Sie mit "Save Link".

Jetzt können Sie noch die Position des Bildes per Drag and Drop bestimmen (1) und den Start- (2) und Endpunkt (3) der Einblendung bestimmen.

Symbol

Hier (1) können Sie eine Anmerkung hinschreiben, welche auf der linken Seite oben oder unten (2) eingeblendet wird. Mit der Pauseneinstellung (3) bestimmen Sie, wie lange das Video für die Anzeige der Symbole und Anmerkungen pausiert werden soll.
Wählen Sie dann ein Symbol aus (4) und bestimmen dessen Farbe (5). Sie können das Symbol nach links (6) oder rechts (7) drehen oder wieder entfernen (8). "Alle entfernen" (9) löscht alle schon eingefügten Symbole.
Mite einem Klick in die Mitte des Symbols (10) können Sie es verschieben, mit einem Klick auf eine Ecke (11) die Grösse verändern.
Auch hier kann später auf der Quiz-Timeline die Einblenddauer verändert werden.

Anmerkung

Geben Sie als Erstes den gewünschten Text (1) ein, wählen dann Schrift- (2) und Hintergrundfarbe (3) aus und entscheiden, ob Sie eine Schattierung haben wollen (4).
Sie können eine Schriftart suchen und auswählen (5) und aus fünf Schriftgrössen (6) aussuchen. Als Textausrichtung (7) stehen Links, Mitte und Rechts zur Auswahl.
Mit der Maus können Sie den Textblock platzieren (8) und mit "Bestätigen" (9) schliessen Sie die Aktion ab.
Auch hier kann später auf der Quiz-Timeline die Einblenddauer verändert werden.

Zuletzt geändert: 9. Jan 2024, 15:34, Germann, Marcel [marcel.admin]